scheidungsrecht.org

Aktuelle Seite: Home / Wie lange dauert eine Scheidung? Beschleunigen & hinauszögern

Wie lange dauert eine Scheidung? Beschleunigen & hinauszögern

Mit dem Zerreißen der Eheurkunde ist es nicht getan. Doch wie lange dauert eine Scheidung wirklich?
Mit dem Zerreißen der Eheurkunde ist es nicht getan. Doch wie lange dauert eine Scheidung wirklich?
Wenn zwei Eheleute sich dazu entschließen, sich vor dem Familiengericht scheiden zu lassen, ist es ihnen vielleicht nicht bewusst, wie lange das dauert. Denn eine Scheidung kann schon bei schnellstmöglichem Verfahren mehrere Monate in Anspruch nehmen. Durch frühzeitiges Einreichen aller notwendigen Papiere kann die Scheidungsdauer jedoch erheblich verkürzt werden.

Wenn sich eine Partei jedoch quer stellt und die Dauer einer Scheidung hinauszögern möchte, gibt es dazu im Familienrecht zum Leidwesen des Antragstellers auch viele Schlupflöcher und Möglichkeiten.

Beide Seiten – Verzögerung und Beschleunigung – beleuchtet der folgende Ratgeber in informativer Kürze.

Inhalt dieses Ratgebers

  • 1 Schnelle Scheidung: Wie lange dauert die Trennung mindestens?
    • 1.1 Das Trennungsjahr – Zwölf Monate “Bedenkzeit”
    • 1.2 Der Versorgungsausgleich – Verzögerung von Amts wegen
  • 2 Trennung wider Willen: Hinauszögern der Scheidung

Schnelle Scheidung: Wie lange dauert die Trennung mindestens?

Die Ehescheidung muss durch einen Anwalt beim Gericht beantragt werden. Bevor dies geschieht, sollten jedoch zunächst alle Unterlagen beisammen sein, um effektiv Zeit zu sparen. Andernfalls kann es nach dem Trennungsjahr ein weiteres Jahr und länger dauern, bevor die Scheidung rechtskräftig ist.

Wie bitte? So lange dauert eine Scheidung, wenn Sie unüberlegt eingereicht wird!
Jede falsche Angabe, jedes fehlende Dokument, kann die rechtskräftige Scheidung um Monate hinauszögern. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Unterlagen korrekt und vollständig sind, bevor Sie das Familiengericht damit behelligen.

So sollten sämtliche Anträge und Stellungnahmen schon mit dem Scheidungsantrag eingereicht werden. Formulare zum Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich werden jedoch erst vom Gericht ausgehändigt, nachdem der Scheidungsantrag eingegangen ist. Auch das Umgangsrecht für gemeinsame Kinder kann in einer “freundschaftlich” geschiedenen Ehe im Vorfeld geregelt werden.

Achten Sie auf die Details, um Ihre Scheidung zu beschleunigen.
Achten Sie auf die Details, um Ihre Scheidung zu beschleunigen.
So wird das Scheidungsverfahren um jeweils mehrere Wochen verkürzt, da jeder Antrag zunächst vom Gericht versandt werden müsste, wenn er nicht bereits mit den Unterlagen vorgelegt wird. Fehlerhafte Formulare würden mit Bitte um Berichtigung zurückgeschickt. Je Dokument kann es sich dabei um eine Zeitspanne von bis zu zwei Wochen oder länger handeln.

Der Antragsgegner, also jener Ehepartner, der sich keinen Anwalt beauftragt hat und der Scheidung zustimmt, kann sich mit einer Erklärung an das Familiengericht wenden und den Richter davon in Kenntnis setzen, dass er oder sie dem Scheidungsantrag zustimmt und alle Angaben korrekt sind. Doch Vorsicht: Lesen Sie den Antrag Ihres Ehegatten aufmerksam, bevor Sie eine solche Erklärung abgeben!

Außerdem kann der Ablauf der Scheidung und das Scheidungsverfahren selbst erheblich verkürzt werden, indem der Gerichtskostenvorschuss gegebenenfalls schon bei Antragstellung eingezahlt wird. Denn dieser ist ohnehin zu entrichten, bevor das Gericht sich mit der Sache beschäftigt. Ihr Anwalt wird Sie darauf hinweisen.

Das Trennungsjahr – Zwölf Monate “Bedenkzeit”

Eine Scheidung ist von Dauer, weshalb laut Familienrecht zuvor ein Trennungsjahr eingehalten werden muss, um den Scheidungswilligen Bedenkzeit und erneute Annäherung zu ermöglichen und den Schritt der Trennung gut zu überlegen. Erst kurz vor Ablauf des Jahres sollte der Scheidungsantrag eingereicht werden. Denn die Ermittlung der Anwartschaften für den Versorgungsausgleich dauert ohnehin einige Monate.

Doch letztlich kann kein Richter feststellen, wann das Trennungsjahr tatsächlich begonnen hat. Immerhin kann es schon in der gemeinsamen Wohnung stattfinden und sogar kurzzeitige Annäherungsversuche gelten nicht als Unterbrechung. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie verpflichtet sind, vor Gericht die Wahrheit zu sagen!

Wie lange es dauert, bis eine Scheidung rechtskräftig ist, hängt also ganz davon ab, ob

Scheidung: Die Dauer bis zum Scheidungstermin ist auch vom  Versorgungsausgleich abhängig.
Scheidung: Die Dauer bis zum Scheidungstermin ist auch vom Versorgungsausgleich abhängig.
  • die Eheleute einig sind und
  • alle Formalitäten im Vorfeld geklärt und eingereicht wurden.

Trotz aller Eile müssen Sie mit einigen Monaten Bearbeitungszeit rechnen, bevor ein Scheidungstermin festgelegt wird. Dies liegt an dem von Amts wegen anberaumten Versorgungsausgleich. Das Gericht muss laut Familienrecht die Versorgungsträger kontaktieren und so die Anwartschaften für die Rente der Ehegatten ermitteln. Erst wenn dies erledigt ist, wir ein Scheidungstermin verkündet.

Der Versorgungsausgleich – Verzögerung von Amts wegen

Die Rentenansprüche des Ehegatten, der die Organisation des Haushaltes und die Erziehung der Kinder übernommen hat, sind oftmals signifikant geringer als die Anwartschaften desjenigen, der in derselben Zeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. Der Versorgungsausgleich nach der Scheidung soll der Altersarmut des Ersteren entgegenwirken, indem ihm laut Familienrecht ein Teil der Rentenansprüche zugeschrieben wird. Die Berechnung dessen kann kein Anwalt übernehmen.

Die Berechnung für den Versorgungsausgleich ist für lange Scheidungsverfahren verantwortlich. Die Ehegatten können in einem notariell beglaubigten Dokument darauf verzichten. So käme es zu einem rascheren Gerichtstermin. Ob dieser Schritt jedoch ratsam ist, steht auf einem anderen Blatt. Ihr Anwalt kann Sie gegebenenfalls dazu beraten.

Trennung wider Willen: Hinauszögern der Scheidung

Es hat sich gezeigt, dass selbst wenn die Ehegatten zusammen arbeiten, eine ordentliche Zeitspanne vergehen kann, bevor man geschieden ist, egal wie. Besonders lange dauert eine Scheidung jedoch, wenn einer der beiden sich dagegen verwehrt. Die Scheidung kann im Extremfall um Jahre hinausgezögert werden.

Denn der Scheidungsunwillige kann beispielsweise damit beginnen, das einjährige Trennungsjahr auf drei Jahre auszudehnen, indem er der Scheidung widerspricht.

Im nächsten Schritt könnte er auf die Anschreiben des Familiengerichts eine zeitlang nicht reagieren. Danach werden die Formulare falsch ausgefüllt, was die Scheidung zusätzlich verzögert.

Die Scheidungsdauer kann sich über Monate und sogar Jahre hinziehen.
Die Scheidungsdauer kann sich über Monate und sogar Jahre hinziehen.
Auch kann der Antragsgegner Anträge zu unzähligen Folgesachen stellen. Beim Zugewinnausgleich (speziell bei Immobilien oder wertvollen Fahrzeugen etc.) sind etwa Gutachter zur Wertermittlung hinzuzuziehen, welche zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können. Beim Hausratsverfahren kann um jeden noch so kleinen Gegenstand ein Streit vom Zaun gebrochen werden.

Schließlich ist es möglich, den Scheidungsstermin mehrmals begründet zu verschieben (ärztlich bescheinigte Verhandlungsunfähigkeit, Reisen in entfernte Länder etc.), bevor die Trennung gänzlich vollzogen wird. Wie lange es dann dauert, bis eine Scheidung schließlich rechtskräftig ist, kann nicht abschließend gesagt werden. Jedoch müssen sich Eheleute mit solch unwilligen Partnern unter Umständen auf ein jahrelanges Scheidungsverfahren einstellen.

Im Härtefall kann sich die Scheidung jedoch maßgeblich beschleunigen. Dazu zählt etwa ein Akt des Ehebruchs mit daraus resultierender Schwangerschaft oder physische wie psychische Gewalt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 3,98 von 5)
Loading...

Comments

  1. karl says

    19. Dezember 2017 at 15:30

    Darf ich im Trennungsjahr bei meiner Freundin wohnen?
    Kann sich das Negativ auswirken?

    Antworten
    • Team says

      5. Januar 2018 at 15:44

      Hallo Karl,

      in der Regel hat eine neue Partnerschaft keine Auswirkungen auf die Scheidung einer Ehe. Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, um mögliche Konsequenzen für Unterhalt & Co. für Ihren Fall bewerten zu lassen.

      Ihr Team von scheidunsgrecht.org

      Antworten
  2. Jasmin says

    2. August 2018 at 17:58

    Guten Abend,

    Ich hätte Mal eine Frage an Sie und zwar , mein Freund ist noch verheiratet und nun meine Frage wie lange kann so ne Scheidung dauern …., Weil seine Ex Frau macht immer noch Terror , was kann ich denn da als meine Freundin tun von ihren . Der Terror zieht ganz schön an den Nerven.

    Ich hoffe Sie können mir da helfen.

    Mit freundlichen Gruß

    Jasmin

    Antworten
    • Team says

      6. August 2018 at 17:22

      Hallo Jasmin,

      die Dauer einer Scheidung lässt sich nicht pauschal festlegen, sie richtet sich nach dem jeweiligen Einzelfall. Eine Scheidung kann zwischen wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren dauern.

      Ihr Team von scheidungsrecht.org

      Antworten
  3. Rüdiger says

    17. September 2018 at 12:52

    Hallo bin verweilt und habe eine frage.meine Frau will sich trennen,schon das zweite mal Trennung eingereicht.
    Eigentlich weiß meine Frau nicht wirklich was sie will.SIE LEIDET AN PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN
    VON IMPULSIVEN TYP UND MIT SCHWERE PANAROIDITÄT.sie leidet an verzerrten Realitätswahrnemugen.ist mit Gutachten bestätigt.sie hat auch eine wohnungszuweisung beantragt.kann das Gericht wegen ihrer Krankheit das ablehnen?zu dem habe ich regelmäßig meine kleine Tochter zur Übernachtung.wird das berücksichtigt?um Antwort wäre ich sehr dankbar.mfg

    Antworten
    • Team says

      17. September 2018 at 16:01

      Hallo Rüdiger,

      bitte wenden Sie sich für rechtliche Einschätzung an Ihren Anwalt.

      Ihr Team von scheidungsrecht.org

      Antworten
  4. Günter says

    12. Dezember 2018 at 6:44

    Hallo,

    ist der Partner verpflichtet seine Lohnsteuerausgleich zu machen

    MfG

    Günter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Scheidung & Trennung

  • Ablauf einer Scheidung
    • Dauer einer Scheidung
    • Scheidungsantrag
    • Trennungsjahr
    • Getrennt lebend
  • Einvernehmliche Scheidung
  • Härtefallscheidung
  • Mediation
  • Namensänderung
  • Online-Scheidung
  • Scheidung einer gleichgeschlechtlichen Ehe
  • Scheidungsanwalt
  • Scheidungsberatung
  • Scheidungsbeschluss
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Scheidungsgründe (mit E-Book)
  • Scheidung einer Unternehmerehe
  • Scheidung im Ausland
  • Scheidung mit Hartz 4
  • Scheidung von ausländischem Ehepartner (mit E-Book)
  • Trennungsvereinbarung

Finanzen & Vermögen

  • Scheidungskosten
  • Güterstand
    • Haus nach der Scheidung
    • Hausratsverteilung
    • Haustiere
    • Kredit bei Scheidung
    • Lebensversicherung bei einer Scheidung
    • Mietwohnung nach der Scheidung
    • Schulden nach der Scheidung
    • Wem gehört das Auto?
    • Wem gehört was nach der Scheidung?
  • Rechtsschutzversicherung
  • Steuerklassenwechsel
  • Versorgungsausgleich
  • Zugewinnausgleich

Unterhalt

  • Allgemeines zum Unterhalt
  • Ehegattenunterhalt
    • Unterhalt für die Ehefrau
    • Unterhalt für den Ehemann
  • Hartz 4 bei einer Scheidung
  • Kindesunterhalt
    • Düsseldorfer Tabelle
    • Unterhaltstabelle
    • Unterhaltsvorschuss
  • Unterhaltsrechner
    • Ehegattenunterhalt berechnen
    • Kindesunterhalt berechnen
  • Unterhalt einklagen

Kindschafts­sachen

  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Sorgerecht
  • Trennung mit Kind
  • Umgangsrecht

Weitere Ratgeber

  • Ehevertrag (mit E-Book)
  • Ehe annullieren
  • Ehegattenerbrecht
  • Wiederheirat nach der Scheidung

Folgen Sie uns:

scheidungsrecht.org auf Facebook
Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweise | Presse

Copyright ©2019 · scheidungsrecht.org · Alle Angaben ohne Gewähr