In diesem Ratgeber zeigen wir auf, welche Möglichkeiten Eheleute haben, die sich scheiden lassen wollen und Beratung suchen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Scheidungsberatung durch den Anwalt und legen dar, welche Leistungen dieser in einem Erstgespräch erbringen kann. Auch die zu erwartenden Kosten finden Sie hier.
Inhalt dieses Ratgebers
Scheidung: Ja oder nein? – Soziale Einrichtungen können Orientierung geben
Eine erste Beratung bei Trennung können kommunale Einrichtungen geben. So kann der ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst) eine Anlaufstelle sein. Doch auch kirchliche und private Verbände wie die Caritas, die Diakonie oder pro familia bieten Familien mit unterschiedlichsten Problemen und Fragen Hilfe an.
Scheidungsberatung beim Rechtsanwalt
Scheint Ihnen die Ehe unrettbar verloren und eine Scheidung unausweichlich, finden Sie rechtliche Beratung nur beim Rechtsanwalt. Während Sie auf Internetportalen wie unserem erste Informationen einholen können, ist der Gang zum Rechtsberater unerlässlich, sollte es letztlich zur Scheidung kommen und Sie diesbezüglich konkrete Fragen haben.
Eine Rechtsberatung zur Scheidung darf laut Rechtsdiesntleistungsgesetz (RDG) nur ein Anwalt geben.
In einer Erstberatung, die nicht mehr als 230 Euro kosten wird, nimmt sich der Fachanwalt für Familienrecht ihres Problems an und berät Sie in Bezug auf die Einzelheiten und zu erwartenden Folgen, die eine Scheidung hat. Dabei wird insbesondere in Augenschein genommen, wie die Chancen auf eine einvernehmliche Scheidung stehen. Denn diese ist einem teuren und nervenaufreibenden Rosenkrieg immer vorzuziehen. Nachberatungen und Folgetreffen werden regelmäßig mit etwa 350 Euro berechnet.
Trennungsunterhalt und Geschiedenenunterhalt
Der schlechter verdienende Ehegatte hat sowohl im Trennungsjahr als auch nach der Scheidung unter Umständen Anspruch auf Unterhalt. Dieser richtet sich unter anderem nach den Steuerklassen der Eheleute. Während der Scheidungsberatung kann Ihnen der Anwalt aufzeigen, welche Rechte oder Pflichten Sie in diesem Zusammenhang haben.
Ein Anwalt kann sowohl das Recht auf den Unterhalt durchsetzen als auch vor überzogenen Forderungen schützen.
Zugewinnausgleich
Die Berechnung des Zugewinnausgleichs bezieht sich auf die während der Ehejahre angehäufte Wertsteigerung des Vermögens, welches in die Ehe mitgebracht wurde. Entsprechend kompliziert und vielschichtig kann sich die Berechnungen gestalten.
In einer ersten Scheidungsberatung beim Anwalt wird nur eine grobe Orientierung möglich sein. Ein Anwalt kann die Vermögensbilanz beider Eheleute beziffern und so den Zugewinn ermitteln. Später wird dem Geschiedenen, der während der Ehe weniger hinzuverdient hat, die Hälfte vom dem Vermögen zustehen, das sein Partner mehr verdient hat, als er selbst.
Kindesunterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wieder gilt, dass der Anwalt im Namen seines Mandanten Ansprüche geltend machen kann und auf der anderen Seite vor überzogenen Ansprüchen schützt.
Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung durch Mediation
Bei einer Beratung durch einen Fachanwalt für Familienrecht kann dieser letztlich auch als Mediator auftreten, insofern er eine entsprechende Weiterbildung absolviert hat. In dem Fall kommen beide Parteien zusammen und finden gemeinsam mit dem Anwalt eine Lösung für den Ablauf der Scheidung. Am Ende der Mediation steht im Idealfall ein Ehevertrag beziehungsweise eine Scheidungsfolgevereinbarung. Hier können die Ehegatten alle Details noch vor dem Scheidungsprozess vor Gericht regeln und so im Guten auseinander gehen.
Stefanie meint
Hallo kann man sich kostenlos scheiden lassen wenn man arbeitslos ist?
Team meint
Hallo Stefanie,
eine kostenlose Scheidung ist nicht möglich. Allerdings können Personen, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, ggf. Verfahrenskostenhilfe beantragen. In diesem Fall trägt die Landeskasse dann die Kosten, die ggf. in Raten wieder zurückerstattet werden müssen.
Ihr Team von scheidungsrecht.org
Jan meint
Sehr praktisch, dass ein Mediator bei der der Scheidung hilft. Ich halte es für sehr wichtig, dass die Menschen bei einer Scheidung gut auseinander gehen und dass gute Vereinbarungen getroffen werden. Das könnte etwas für meinen Freund sein, der sich auch scheiden lassen wird.
Franzi meint
Danke für die Tipps zur Scheidung. Meine Bekannten haben sich nun Beratung zu Familienrecht geholt, weil sie auch eine Scheidung in Betracht ziehen. Besonders am Herzen liegt ihnen natürlich der Kinderunterhaltung, Sorgerecht und Umgangsrecht. Doch ich denke, beide werden sich sehr einig sein zum Wohle des Kindes.
Thomas meint
Die Scheidung der Eltern kann für ihre Kinder mit viel Stress verbunden sein. Solche Themen wie Kindesunterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht mögen für viele Leute nicht immer verständlich sein. Daher wird dieser Beitrag für die Betroffenen hilfreich sein.
Mailin meint
Sich scheiden zu lassen ist teurer als erwartet. Jetzt verstehe ich den Witz meiner Großmutter sie sagte früher, dass sie sich nicht leisten konnte sich scheiden zu lassen. Aber wenn man mit einem Menschen nicht mehr verbunden sein möchte, ist der Prei fast egal. Ich habe nun eine Scheidung hinter mir und ich bin froh so viel Geld für Anwalt etc ausgegeben zu haben. Es geht schließlich um dein Leben und deine Nöte.
Franziska meint
Meine Tante möchte sich von ihrem Mann trennen. Danke für den Hinweis, dass eine Rechtsberatung zur Scheidung nur durch eine Anwaltskanzlei gegeben werden darf. Ich denke, dass beide eine einvernehmliche Scheidung anstreben.
Mailin meint
Eine Freundin von mir lässt sich Scheiden. Einen Tipp, den ich ihr gegeben haben ist, dass die Scheidung günstiger verläuft wenn es weniger Streit und mehr Einigkeit gibt. Das bedeutet weniger Sitzungen und eine kürzere Zeitspanne.
Uwe meint
Bei einer Ehescheidung sollte man definitiv zunächst Hilfe von Beratungsstellen in Anspruch nehmen, final möglichst vom Anwalt um die Best mögliche Lösung für Trennungsunterhalt und Geschiedenenunterhalt zu finden.
Jay meint
Super Artikel zum Thema Scheidungsrecht. Meine Schwester hat auch erst vor kurzem darüber geredet und mir empfohlen mich mehr darüber zu informieren.
Dietrich meint
Ich wusste nicht, dass man auch Scheidungsberatung beim Anwalt kriegen kann. Hoffentlich kann das helfen, die Scheidung leichter für beide Partner zu machen. Familienrecht kann schwer zu befahren sein. Hilfe und Unterstützung können einen großen Unterschied machen.